"Ein Kind tut nichts gegen dich, sondern immer etwas für sich." (Katia Saalfrank)

Die bindungs- und beziehungsorientiere Pädagogik wertet ein Verhalten nicht als störend, sondern als wertvolles Signal. Das Kind bietet uns damit Einblicke in seine inneren seelischen Vorgänge. Die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik setzt auf Verbindung und konstruktive Beziehung. Nur so kann ein ausgeglichenes Miteinander gelingen. 

Dabei spielen die aktuellen Ergebnisse der Entwicklungspsychologie, der Bindungs- und Hirnforschung eine entscheidende Rolle. So kann das Verhalten der Kinder auch immer im Kontext zur aktuellen Entwicklungsphase betrachtet werden. 

Von der ERziehung zur BEziehung 

Alles basiert auf einer Haltung, die wir einnehmen. Bestimmte Werte und Grundsätze prägen diese Haltung. Wir nehmen unser Gegenüber an, wie es ist und nehmen ihn ernst. Nur, wer offen und interessiert ist, kann in echte, konstruktive Beziehung gehen. 

Bei mir darfst Du alles loswerden, was Dich beschäftigt. Es geht nicht um richtig oder falsch. Wir schauen uns Eure Familiensituation völlig wertfrei an und arbeiten gemeinsam an Eurem individuellen Weg. 

Erfahre hier mehr über mich.